AusstellungenMuseum
BankerInnen und PolizistInnen
Bankraub in Film und Fernsehen
Bankraub-Dokus - Themenabende usw.
Bankraub-Schriftsteller
Bankraub-Trends
Bibliographie der Volkskunde des Bankraubs
Biographien des Bankraubs
Blog-Review
Brecht-Zitat
Brutalisierung des Bankraubs
Buergerliches Recht
Edle Raeuber - Robin Hoods
Fluchttechniken
Geiz ist geil
GenderMainStreaming
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon
Das Weblog zur Volkskunde des Bankraubs

 
Eröffnet wird der Reigen mit einem Portrait von Gisela Werler, die in den 60er Jahren als Banklady Furore macht (Vgl. dazu auch den Beitrag "Wenn Frauen zu sehr rauben" von Franziska Roller in "Va Banque. Bankraub. Theorie. Praxis. Geschichte". Der Titel lautet schlicht und einfach "Geld her!". Das 45minütige Opus wird von Manfred Uhlig verantwortet. Die ARD kündigt den Beitrag wie folgt an:

"Als sie 30 wurde, beschloss die Hamburgerin Gisela Werler, dass ihr das Leben als Packerin in einer Tapetenfabrik nicht mehr genügte. Sie wurde Bankräuberin. Und eine erfolgreiche dazu. Anfang der 60er Jahre überfiel sie mit ihrem Komplizen Peter Sparkassen und Banken in Serie. Ihre Beute nach heutigem Wert: eine Million Euro.
Drei Jahre lang verfolgte die Polizei ein Phantom. Ihr Sexappeal und ihre schönen Beine machten Schlagzeilen, sogar die Polizei bewunderte ihre Kaltblütigkeit. Am Ende wurde sie gefasst. Doch ein großer Teil ihrer Beute wurde nie gefunden.
Das Leben der Packerin, die als "Banklady" Verbrechensgeschichte schrieb, hat der Hamburger Filmemacher Manfred Uhlig anhand ihres Tagebuchs rekonstruiert. Sein Fazit dieser außergewöhnlichen Biografie: Geld macht eben doch glücklich."


Geld her! - Die Banklady
Ein Film von Manfred Uhlig
Sendetermin: Montag, 18. Juni, 21.00 Uhr, Das Erste

Von 1965 bis 1967 erleichtert Gisela Werler 19 Banken in Norddeutschland mit bis zu drei Komplizen um 400.000 Mark - ein neuer Nachkriegsrekord. Zwei Jahre lang sorgt sie als „Die
Banklady“ für erotische Ausnahmezustände in der deutschen Presse. Im Gegensatz zu ihren männlichen Kollegen sorgt jeder ihrer Überfälle für Schlagzeilen auf Seite eins. Mal verkündet sie
ironisch: „Machen Sie schnell, Zeit ist Geld“, mal herrscht sie ihre Komplizen in der Bank an: „Los! Diesmal machst du mit, du Feigling!“. Die Presse stellt die Banklady als abgebrühte, eiskalte
Bandenchefin dar. Umso größer ist das Erstaunen, als sich Gisela Werler nach ihrer Festnahme als Mädchen aus einfachen Verhältnissen mit fröhlichem Gemüt herausstellte. Sollte sie, wie sie
bereits in ihrem ersten Verhör angab, tatsächlich nur aus Liebe geraubt haben? Nur, um bei ihrem geliebten Komplizen Peter W. Eindruck zu schinden? Zu diesem Ergebnis kommt zumindest das Gericht, das ihr eine fehlende Schuldeinsicht attestiert und sie zu einer 4 Jahre geringeren Haftstrafe verurteilt als ihren Geliebten.

Noch 1975 wird der Kriminologe Franz Czaszar Frauen grundsätzlich die Eignung zum Banküberfall absprechen: Sie brächten nicht die notwendige Mentalität mit, um Delikte zu begehen, die Gewaltanwendung erforderten.

Gisela Werler wird am 18. August 1934 in Hamburg-Altona als älteste von drei Töchtern eines Bauschlossers geboren. Sie wächst in ärmlichen Verhältnissen auf, wird streng erzogen. Nachbarn
beschreiben sie als bildhübsch, nett und lieb. Nach ihrem Abschluss an der Volksschule Thedestraße muss Gisela zum Familienunterhalt beitragen. Sie arbeitet u. a. in einem Supermarkt, später in einer Tapetenfabrik. Sie wird geschätzt als hilfsbereite und pünktliche Mitarbeiterin, die gerne feiert und viele Freunde hat.

Peter W. ist ein Taxiunternehmer aus Hamburg-Eidelstedt, geboren 1928, blond, von kräftiger Statur. Er wird als ihr Lehrmeister bezeichnet, Gisela Werler als verliebte und abhängige "Räuberbraut“. „Ich raubte nur aus Liebe“, sollen ihre Worte direkt nach der Festnahme gewesen sein. Doch war es so?

Gisela und Peter lernen sich nach seinem ersten Banküberfall kennen. Gisela und Peter lernen sich nach seinem ersten Banküberfall kennen. Sein Komplize Hugo Warncke macht die beiden miteinander bekannt, als Giselas Schlafzimmerschrank als Lagerort dienen soll. Am 29. Juli 1965 schließlich debütiert Gisela als Solistin mit Perücke und Revolver in der Hamburger Volksbank an der Elbgaustraße. Vor der Bank herrscht nach dem Überfall ein unheimlicher Tumult:

Streifenwagen preschen heran, erregte Passanten stürmen vor die Eingangstür. Polizisten verteilen Sahnebonbons, um die Masse zu beruhigen. Giselas Debüt bringt zwar nur 3100 Mark Beute ein, aber Respekt. Dass es einer Frau gelingt, eine Bank zu erleichtern, überrascht die Öffentlichkeit – und regt die Fantasie an. Die „Banklady“ ist geboren. Die Fahndung läuft auf Hochtouren, jedem Hinweis wird nachgegangen. Doch die Polizei findet keine heiße Spur. Die einzige Chance – sie in flagranti zu erwischen.

Insgesamt 19 Mal schlägt die Banklady-Bande zu - am liebsten freitags kurz vor Kassenschluss. Selbst vor Familie und Nachbarn gelingt es ihr und ihrem Geliebten, ihr Doppelleben zu verbergen.

Beide haben keine Vorstrafen, machen keine auffälligen Ausgaben.
Am 15. Dezember 1967, einem trüben, verregnetem Tag, machen sich Gisela Werler und Peter W. im Auto auf den Weg in Richtung Bad Segeberg. Die Beute soll diesmal besonders groß ausfallen: 100.000 Mark auf einen Schlag. Danach wollen sie aufhören. Doch die Angestellten reagieren anders als erwartet, leisten Widerstand. Das Räuberpärchen flüchtet über den Hintereingang auf den Parkplatz, auf dem das Auto steht. Vier junge Angestellte folgen ihnen, kommen ihnen gefährlich nahe. Peter W. verliert die Nerven und feuert mit seiner Maschinenpistole in Richtung der jungen Menschen. Alle vier werden getroffen.

Die alarmierte Polizei kann nach einer Verfolgungsjagd die Banklady und Peter W. festnehmen. Am 27.12. 1968 wird der Prozess gegen die Banklady Gisela Werler und ihre Komplizen eröffnet. In den Medien wird sie immer noch als eiskalte, gelassene Lady beschrieben. Das Gericht kommt zu einem anderen Ergebnis: Sie sei sich der Schwere ihrer Taten nicht bewusst gewesen. Sie erhält mit 9 ½ Jahren eine 4 Jahre geringere Haftstrafe als ihr Geliebter.

Im Gefängnis hatte sie ihren Peter geheiratet, 31 Jahre waren sie zusammen. Zuletzt lebten die beiden gemeinsam in Hamburg Altona, bescheiden. 2004 ist Gisela Werler gestorben.

Das Leben der Packerin, die als „Banklady“ Verbrechensgeschichte schrieb, hat der Hamburger Filmemacher Manfred Uhlig anhand ihres Tagebuchs rekonstruiert. Sein Fazit dieser außergewöhnlichen Biografie: Geld macht eben doch glücklich."


Dann gibt's hier noch Produktionsnotizen, die unterschlagen, dass es vor acht Jahren schon mal einen Film über Gisela Werler und Peter W. gegeben hat, in dem er - im Gegensatz zu Gisela W. sein Gesicht gezeigt hat. Nämlich: "Der geplatzte Traum: Die Banklady. Autor: Martin Niggeschmidt. Süddeutsche TV/Vox, 30.8.1999.

"„Die Banklady“ – Produktionsnotizen
Er grüßt seine Nachbarn. Er liebt seine Katze. Und er schätzt seine Anonymität. Wie bringt man einen ehemaligen Bankräuber dazu, die Fassade des Biedermanns zu lüften? Über eine Zeit zu berichten, in der er als Komplize und Partner der „Banklady“ einer der meistgesuchten Schwerverbrecher Deutschlands war?

Wir brauchen viele Stunden, viele Gespräche, er trinkt das eine oder andere Bier. Am Ende ist Vertrauen entstanden. Peter W. weiß, dass die NachWir brauchen viele Stunden, viele Gespräche, er trinkt das eine oder andere Bier. Am Ende ist Vertrauen entstanden. Peter W. weiß, dass die Nachbarn ihn auf seine Vergangenheit ansprechen werden, sobald der Film gelaufen ist. Er wird auf der Straße erkannt werden, er wird sich bekennen müssen.

Sein Motiv, trotzdem auszupacken? Vielleicht der Wunsch, einmal reinen Tisch zu machen. Und seine Geschichte mit Gisela zu erzählen. Gisela, das Mädchen aus der Tapetenfabrik, die aus Liebe zur Bankräuberin wurde. Vor drei Jahren ist sie gestorben. Sie fehlt ihm.

Noch einmal lässt er die ersten gemeinsamen Jahre Revue passieren. Die Überfälle, der Geldrausch, die gemeinsamen Stunden in ihrem Liebesnest. „Auch Bankräuber sind mal sentimental“, sagt Peter. Dann geht er zum Kühlschrank und holt sich noch ein Bier. "
 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

powered by Antville powered by Helma

Creative Commons License
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivs 2.0 Germany License.