AusstellungenMuseum
BankerInnen und PolizistInnen
Bankraub in Film und Fernsehen
Bankraub-Dokus - Themenabende usw.
Bankraub-Schriftsteller
Bankraub-Trends
Bibliographie der Volkskunde des Bankraubs
Biographien des Bankraubs
Blog-Review
Brecht-Zitat
Brutalisierung des Bankraubs
Buergerliches Recht
Edle Raeuber - Robin Hoods
Fluchttechniken
Geiz ist geil
GenderMainStreaming
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon
Das Weblog zur Volkskunde des Bankraubs

 
Der Tag, an dem …
… Ronnies Mythos bebt


meint der Tagesspiegel (24.2. 2006) behaupten zu müssen:

"Es ist kein guter Tag für Ronald Biggs. Liegt im Belmarsh-Gefängnis in London, gehen kann er nicht mehr, man ließe ihn auch nicht. Sprechen kann er auch nicht nach seinen Schlaganfällen. Eigentlich wollte er noch auf ein Bier in den Margate Pub vor dem großen Abgang, aber da lässt man ihn auch nicht hin. Und dann noch diese Nachricht: Bewaffnete Räuber haben in Tonbridge in Kent etwa 50 Millionen Euro erbeutet, es kann sogar ein bisschen mehr sein. Man zählt noch. Die Polizei spricht vom Coup eines Superhirns, sie spricht vom größten Geldraub Großbritanniens. Ja. Aber war nicht er, Ronnie Biggs, the man, König der Diebe, der legendärste aller 15 Postzugräuber, der Gentleman, der zur Kasse bat? Streng genommen käme Biggs 2029 raus, aber da wird wohl der große Abgang vor sein, 76 Jahre alt ist Biggs, und schwer krank."

Au weia - da liegt nicht nur ein Missverständnis vor - und es wird jede Menge Unfug verzapft.

1. Ronnie Biggs war nicht der legendäre Mister Posträuber, dazu haben ihn die Medien erhoben - er war eine ziemlich kleine Nummer ("he played a very minor part") und wurde als Mr. Ausbrecher berühmt - und desweiteren vor allem deshalb, weil man ihn nicht habhaft werden konnte (Vgl. Dirk Schindelbecks Beitrag in Vabanque)
2. Es wird sich sehr schnell zeigen, ob allein die Summe einen ähnlichen Mythos begründen wird, wie der der Posträuber von 1963.
3. Man muss nicht alles glauben, was die Polizei im Zuge von Fahndungshektik verbreitet.

"Das muss doch nicht sein, dass da ein paar Parvenüs daherkommen und Ronnie Biggs so kurz vor Toreschluss auch noch den Mythos rauben. Hätten die Herren nicht ein wenig warten können? Wo bleibt die Ganovenehre?"

Warum eigentlich auf schon Geschlagene nochmals drauftreten?

"(...) Es war etwas schief gelaufen, der Lokführer musste mit der Kohlenschaufel niedergeschlagen werden, aber das hat dem späteren Ruf als gute Gauner mit Berufsethos nicht geschadet.

Dergleichen bewunderte Diebe hat es immer gegeben, populäre Verbrecher, bei denen das Wort Verbrechen nicht so recht passen will. Auch die jetzigen Räuber sind ohne Gewalt ausgekommen. Da ist man dann schnell bereit, in ihnen ein bisschen Robin Hood zu sehen, Rififi und Thomas Crown ist nicht zu fassen. Fast neidet man ihnen ihren Job. Bei moralischen Bedenken hilft Bert Brecht: „Was ist ein Banküberfall gegen die Gründung einer Bank.“


Der Brecht-Spruch geht zwar auch anders - da ist nämlich vom "Einbruch in eine Bank" die Rede - denn Raubüberfälle nach amerikanischem Vorbild waren in Europa zu der Zeit noch weitgehend unbekannt - interessant ist allerdings, warum dieser Wechsel des Modus von Praxis in der Adaptierung des Satzes so merkwürdig folgenlos blieb.

[Also zum Brechtspruch meinen die meisten Quellen folgendes (Wikipedia):

"Was ist ein Dietrich gegen eine Aktie? Was ist ein Einbruch in eine Bank gegen die Gründung einer Bank? Was ist die Ermordung eines Mannes gegen die Anstellung eines Mannes?" - Die Dreigroschenoper, Druckfassung 1931, Szene 9; Textstelle ursprünglich aus dem Stück "Happy End" von Elisabeth Hauptmann, 1929.]

Den Rest sparen wir uns ...

Auf eine Art nochmals informativer ist der FAZ-Artikel vom 14.2. 2006 (Als Räuber noch romantisch waren" von Katharina Iskandar) über die Frankfurter Ausstellung "Geld oder Leben". Jedenfalls finden sich darin wiederum Informationen, die wir bisher den anderen Medien nicht entnehmen konnten:

"Für die Polizei war Karl Drägenstein „ein ebenso verwegener wie geschickter” Tresorknacker, Peter Pawlak gar „einer der gerissensten ,Schränker' alter Schule”. Ihre Fahndungsfotos, die die Männer nicht nur von vorn und von der Seite, sondern auch mit und ohne Zylinder zeigen, machten - ebenso wie ihr spektakulärer Geldraub - Geschichte.

Nun hängen ihre Porträts im Museum für Kommunikation als Zeugnis dafür, daß Bankräubern bis heute ein Mythos anhaftet. Mit der Ausstellung „Geld oder Leben! Vom Postkutschenüberfall zum virtuellen Datenraub” hat das Museum für Kommunikation ein Thema aufgegriffen, das hartgesottene Kriminologen und neugieriges Publikum gleichermaßen beeindrucken dürfte.

Viele der Exponate stammen aus polizeigeschichtlichen Sammlungen aus dem gesamten Bundesgebiet. So ist die Ausstellung nicht zuletzt eine Chronologie der deutschen Kriminalgeschichte, die sich auf den Geldraub fokussiert. Im Lauf des 18. Jahrhunderts mehrten sich die Fälle räuberischer Übergriffe auf Briefkuriere und Postwagen. Von 1920 an etablierte sich der Bankraub, der als neue Form des Überfalls aus Amerika nach Europa kam."


Im folgenden wird auf die Vermischung von Romantik und Brutalität abgehoben, die die Ausstellung vermeiden wolle. Die Überschrift des FAZ-Artikels suggeriert zudem, dass heute die Zeit der Romantisierung vorbei sei. Dass das mitunter nichts mit dem Grad der Brutalisierung zu tun haben muss, sei demgegenüber nochmals eigens betont.

Bisher hielten BILD und Stern die Spitze, nun ist es die Mittelbayrische Zeitung (23.2. 2006), die den höchsten Betrag anbietet, der gestohlen worden sein soll: "England: Verkleidete Polizisten raubten fast 73 Millionen Euro". Spiegel Online beruft sich auf Guardian, Times und korrigiert die Zahl nach 40 Millionen nach oben.

Bisher sind im übrigen die angebotenen Bilder ziemlich mau - deshalb verzichten wir auf eine Abbildung.

Nun berichtet auch die FAZ in sehr ausführlicher Weise über den Kenter Banküberfall. Ein Video lässt sich auch abrufen.
Wichtigster Punkt: "Der Raub sei eindeutig lange im Detail vorbereitet worden. 'Irgend jemand muß Informationen haben, die uns weiterhelfen.'".

Audiovisuelles Material hält auch die ARD-Tageschau bereit:

Anerkennung meint man beim Beitrag der Welt (24.2. 2006) herauszuhören:

Bankraub mit militärischer Präzision
Mehr als 25 Millionen Pfund Beute bei Überfall auf eine Sicherheitsfirma in England

"Es ist das Gesprächsthema im Königreich, die Topstory sämtlicher britischer Nachrichten. Es ist möglicherweise der größte Raub in der britischen Geschichte, einer der größten weltweit sogar. Möglicherweise, denn noch ist unklar, wie viel Geld geraubt wurde aus dem Depot der Sicherheitsfirma Securitas in Tonbridge. 25 Millionen Pfund waren es mindestens - so viel hat die Bank von England reklamiert. Sie deponierte bei Securitas ihr Bargeld, so wie fast alle Unternehmen in der Grafschaft Kent. Möglicherweise waren sogar 40 Millionen Pfund in den Tresoren. Eine Beute zwischen 40 und 60 Millionen Euro. Für die Polizei ist klar: Die Täter müssen Insiderinformationen gehabt haben."


Und schließlich wieder der Rückgriff auf die eigene Kino-Erfahrung, sowie die Analogie zum Belfaster Banküberfall, der bezeichnenderweise immer noch als IRA-Überfall bezeichnet wird (was mehr über die Wahrnehmungsfähigkeit des Journalisten aussagt, denn über den tatsächlichen Sachverhalt):

Die Tat lief ab nach Art eines klassisches Drehbuches, aus einschlägigen Krimis bekannt - auch aus dem IRA-Überfall auf die Northern Bank in Belfast im Dezember 2004, mit 26,4 Millionen Pfund Beute: Depot- oder Bank-Manager wird entführt, die Familie zum Zwecke der Erpressung ebenfalls, womit die Verbrecher sich Einlaß verschaffen am hoch gesicherten Ort; die dort Arbeitenden werden gefesselt, das Geld aufgeladen, die Flucht ist ungestört. "Tiger Kidnapping" nennt man in Polizeikreisen (und in der Unterwelt) diese Technik, durch die Geiselnahme der Familie des "Schlüsselbewahrers" zum Ziel zu kommen.

Ein Überblick zu verschiedenen Entführungsarten

Bei Wikipedia :
"Tiger kidnapping is taking an innocent hostage to make a beloved do something, e.g. a child is taken hostage to force the shopkeeper to open the safe; the term originates from the usually long preceeding observation, like a tiger does on the prawl."

- Das ist ein dankbares Thema (Davon zeugen nicht zuletzt die zahlreichen Einträge unter Bankraub in Film und Fernsehen in diesem Blog).

Neuere Versuche von Göttler und Jansen


In Vabanque wurde das Thema vom Tübinger/Stuttgarter Filmkritiker Klaus-Peter Eichele (che )(Verbrechen mit menschlichem Antlitz - Kleine Typologie des Kino-Bankraubs) aufgegriffen.

Das Sujet wurde jüngst aber auch wieder von anderer Seite wieder aufgenommen.

Etwas überraschend tauchte das Thema "Geldraub Thema vieler Kino-Filme" auf Seite 2 (Themen des Tages) der gestrigen Süddeutschen Zeitung (22.2. 2006) auf. Unter dem Titel "Fasziniert vom Verbrechen" und mit einem Photo von Schauspieler Don Sutherland gibt SZ-Filmkritiker Fritz Göttler Einblick in die Geschichte des Kino-Bankraubs.

Zunächst diagnostiziert er den Zusammenhang von Inhalt (Überfall) und Technik des Kinos sui generis:

"Bewegungsbilder, motion picture, so wird das Kino gern definiert. Es gilt die Dinge in Bewegung zu halten, und alle jene Kräfte abzuwehren, die sie zum Innehalten zu zwingen versuchen. Aus diesen beiden widerstrebenden Rhythmen entsteht die Spannung des Kinos und am einfachsten und effektivsten wird das im filmischen Überall verwirklicht uaf Züge, Postkutschen und Autos."

Wie Klaus-Peter Eichele verweist Fritz Göttler darauf, dass das Erzählkino 1903 mit einem solchen Überfall begonnen hat : The Great Train Robbery, R. Edward S. Porter. Hierzu gehören

"das Hin und Her der verschiedenen Schauplätze, das Wechselspiel von Banditen und Verfolgern, die Konfrontation im Shootout. Immer wieder hat Hollywood in seinen Western Postkutschen- und Zugüberfälle kunstvoll inszeniert, und es sind wahre Meisterstücke dabei herausgekommen."

Die Inszenierung der Geschwindigkeit wird zum Markenzeichen solcher caper movies, die insbesondere in den 40er Jahren sich als Genre in Hollywood etablierten. Interessant ist, dass Göttler ganz andere Filme als Eichele erwähnt wie er überhaupt mehr auf die Machart als auf die Rezeption eingeht. Eichele widmet sich dem Sozialkonflikt Bankraub (Vabanque, S. 285) - etwa am Beispiel des nun via Dokumentarfilm (Based on a true story) wieder thematisierten Dog Day Afternoon mit Al Pacino. Göttler sieht im caper movie eine Feier auf den amerikanischen Professionalismus:

"Es ist einfach cool, wenn Profis ihre Arbeit exakt planen und dann mit Phantasie und Lust ausführen. Wenn ein paar Leute so großartig zusammenspielen, dass sie ihre Umgebung beherrschen und die Menschen dort. In der Präzisionsarbeit der Profis vor der Kamera spielgetl sich die der Profis hinter der Kamera."

Nach dem Abfeiern von Filmen wie The Killers und The Italian Job schließt Göttler dann doch noch mit der Moral des Genres und das löst auch auf, warum Sutherland abgebildet wird:

"Die Moral der Genres liefert Donald Sutherland, der alte Mann des Teams [in der Italian Job-Version von 2003]: 'Es gibt zwei Arten von Dieben', erklärt er: 'Die einen, die stehen, um ihr Leben zu bereichern, die anderen, die steheln, um ihr Leben zu definieren."

Ein tatsächlich informativer und aufschlussreicher Text, bloss was das mit dem Heros-Betrugsfall sui generis zu tun hat, das erschließt sich nach der Lektüre immer noch nicht, weil da geht es gerade nicht um einen Überfall, sondern um Unterschlagung.

Ein weiterer Versuch über das Genre unternahm ebenso unlängst Peter W. Jansen, der zu den "führenden Köpfen der deutschen Filmpublizistik" (Perlentaucher) gezählt wird,im Katalog der Ausstellung Geld oder Leben des Frankfurter Museums für Kommunikation. Unter dem Titel "Postraub & Posträuber im Kino" (S. 116-119.). Er zieht sein Thema über die Postzug- und Postkutschüberfälle in den Western auf, den er historisch auf das Jahr 1866 datiert:

"Dieser vermutlich erste Postraub-Zugüberfall der Geschichte erfreute sich sofort der Zustimmung weiter Bevölkerungskreise. So groß war der Hass auf den räuberischen Kapitalismus der Eisenbahngesellschaften, dass nicht nur weitere Zug- und Banküberfälle von der Mehrheit des Publikums gedeckt wurden, sondern dass man sich dergleich auch gern auf den Jahrmärkten ansah, wo das Kino inzwischen den Moritaten- und Bänkelsänger verdrängt hatte. Man zahlte locker einen Nickel für das risikolose Vergnügen, den Stellvertretern der eigenen anarchischen Gelüste zuszusehen."

Peter W. Jansen betont den "Kapitalismushass der kleinen Leute" as dem Hollywood "sofort und instinktiv (...) Kapital [zu] schlagen" weiss. Auch er verweist auf Edwin S. Porters Pionierfilm. Doch nähert er sich über inhaltliche Aspekte. Sein Augenmerk liegt vor allem auf den Train-Robbery-Filmen, die "kaum zu zählen sind":

"Das Publikum hat sich nie satt genug freuen können, wenn Institutionen wie Bahn, Post und Banken in ihrer Selbstsicherheit demoliert wurden."

Schließlich wendet sich Jansen auch dem Thema Postkutschenüberfälle zu (das im übrigen im Unterschied zu Vabanque einen erklecklichen Teil des Frankfurter Katalogs ausmacht).

Und dann kommt er etwas abrupt auf "das Gesetz und Selbstzensur". wonach "niemand im Publikum (...) nämlich glauben (soll), die Raubgeschichten seinen Erfolgsgeschichten", mit wem immer man sich auch zu identifizieren wagt: "Crime doesn't pay."

Damit ist der Schluss zahlreicher Filme angesprochen. Aber warum soll es im Kino anders sein, wie im wirklich Leben, wo auch "die da oben" bestimmen, was ein richtiges Leben ist?

Der Beitrag von Jansen zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass er die Faszination des Themas für das Publikum und die Gründe hierfür anspricht. Nämlich soziale Ungleichheit.

Unter dem Titel "»Nordcash« kein System – nur dusslige Kunden" lässt sich das R-Archiv (Dienstag, 21 Februar 2006) über die "Selbstbedienung in Sachen Geld" durch/mittels/in der Firma Nordcash der Unternehmensgruppe Heros mittels des offensichtlich um sich gegriffenen Outsourcings von Tagesabrechnungen bei Supermärkten etc. aus. Dabei soll insgesamt die nicht unerkleckliche Summe von 300 Millionen Euro abhanden gekommen sein. Was wiederum mal wieder zeigt, dass das wirkliche Geld in oder zwischen den Banken bzw. Geldwaschanlagen verdient wird.

Heros

Interessant aus Sicht einer "Volkskunde des Bankraubs" ist zudem, dass von den Betrügern ein klassisches Erklärungsschema herangezogen wurde, um ihren plötzlichen Reichtum vor Dritten zu rechtfertigen: Der Lottogewinn. Im Kölner Stadtanzeiger (21.2. 2006) heisst es:

"Die Lebensgefährtin, mit der der Frechener seit etwas mehr als einem Jahr befreundet ist, zeigte sich, angesprochen auf die aktuellen Ereignisse, vollkommen überrascht. Ihr soll D. erzählt haben, durch einen Lottogewinn reich geworden zu sein. Seit vergangenen Freitag ist für den Karnevalsfreund erst mal Aschermittwoch."

Das R-Archiv (eine Webseite, die sich hauptsächlich mit Handelsrechts-Fragen beschäftigt) will ob dieser Einsicht nun Bertolt Brecht (dessen Namen sie zwar falsch buchstabiert und auch das Bonmot nicht wirklich richtig wiedergibt) vom Kopf auf die Füße stellen:

"Nun denn, (Eugen, Friedrich) Berthold Brecht irrte als er fragte – 'was ist ein Bankraub gegen die Gründung einer Bank?'

Richtig lautet der Satz – 'was ist eine Bank gegen die Gründung einer Geldbearbeitungsfirma?'


Das ist zwar sachlich falsch, weil die Umsätze von Banken um ein vielfaches höher sind als die hier unterschlagenen 300 Millionen, aber als kleiner Herrenwitz für die Branche mag das durchgehen ...

seien bei dem Bankraub in Kent gestern abhanden gekommen. Für die BILD-Zeitung (23.2. 2006) sind Zahlen natürlich Schall und Rauch. Jedenfalls bietet sie uns bisher die höchste Summe an. Aber nichts genaues weiss man nicht. Also schießen die Spekulationen in die Höhe.

Vgl. a.
  • Die Steiermarker Kleine Zeitung verweist auf beide Zahlen 37 und 60 Millionen

 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this page (summary)

powered by Antville powered by Helma

Creative Commons License
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivs 2.0 Germany License.